Was suchen Sie?
Wege ins Berufsleben
für Menschen mit Behinderung
Dienstleistungen und Produkte
des HEIDEWERK
Einen Arbeitsplatz in Zusammenarbeit
mit behinderten Menschen
Drei Standorte – viele Perspektiven
HEIDEWERK e.V. ist eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen. Seit 1972 bieten wir Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, im Rahmen ihrer persönlichen Fähigkeiten am Arbeitsleben teilzunehmen.
Rund 650 Beschäftigte sind an den verschiedenen Standorten in Walsrode, Soltau und Munster tätig. Diese sind in Berufsbildungsbereiche und Arbeitsbereiche gegliedert. Alle Betriebe sind auf Menschen mit geistigen Behinderungen spezialisiert. Eine Ausnahme ist die Minerva in Soltau – eine Fachwerkstatt für psychisch behinderte Menschen. Für diejenigen, die nicht arbeitsfähig sind, gibt es zum Betrieb gehörende Tagesförderstätten. Diese dienen individueller Lebensqualität und Förderung.
Imagefilm abspielen

Kunstkalender 2024
Beschäftigte des HEIDEWERK e.V. wurden im Rahmen der Arbeitsbegleitenden Angebote zu Künstler*innen. Unter Anleitung der Künstlerin Soraya Heuer aus Soltau entstanden die bunten Kunstwerke, die nun in zwei Kalendern veröffentlicht sind: Familie, Liebe, Leben, Fußball – die Themen der Kalenderblätter sind so bunt wie die Kunstwerke selbst geworden.
Erhältlich sind der Wandkalender und der Tischkalender im WerQart in Walsrode und in der Minerva in Soltau.
Großes Jubiläum, große Freude – wir feiern 50 Jahre und sagen danke!
Wow, 50 Jahre Heide-Werkstätten! Das sind 50, die wir uns für Menschen mit Behinderung im Heidekreis einsetzen. Kein Wunder, dass bei den Heide-Werkstätten 2022 alles im Zeichen des großen Jubiläums steht. Man wird schließlich nur einmal 50. Das muss gefeiert werden!
Am 9. September haben wir gemeinsam einen wundervollen Gala-Abend verbracht. Es war ein bunter und fröhlicher Abend, mit Einblicken in die vergangenen 50 Jahre und natürlich einem Ausblick in die Zukunft.

Treffpunkt 37
Ein Raum der Begegnungen schafft – gefördert durch die Aktion Mensch


Hier erhalten einzelne Personen, Familien, Vereine, Verbände, Bürgerinitiativen, Freundeskreise und Hobbygruppen die Möglichkeit, Begegnungen und Aktivitäten mit inklusivem Charakter für alle Menschen mit und ohne Handicap zu gestalten.
Aktuelles aus den Werkstätten
Führungsteam wieder komplett
Nach längerer Vakanz: Ronja Fiedler verstärkt zukünftig als viertes Mitglied die Gesamtleitung des HEIDEWERK und übernimmt die Leitung des Bereiches Rehabilitation. „Wir freuen uns, dass wir mit Ronja Fiedler eine engagierte und kompetente Nachfolge in diesem Bereich gefunden haben“, gab Geschäftsführer Bernhard Neuhausen auf der Mitliederversammlung des Vereins am 13. November bekannt.