Aktuelles

30. Oktober 2024

Vormittags Bundeswehr – Nachmittags HEIDEWERK

Der bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel“ lud am 10.Oktober Mitarbeitende aus Unternehmen dazu ein, ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus Werkstätten zu tauschen.

Als Ansprechpartner der Patengruppe der Bundeswehr übernahm Kompaniefeldwebel Stabsfeldwebel René Sandau wie im Vorjahr die Vorbereitung und Organisation und bot acht Beschäftigten aus dem HEIDEWERK am Standort Munster einen Tauschplatz in vier verschiedenen Arbeitsfeldern des Bereiches Unterstützung an der Panzertruppenschule an. Die Information zu den Tätigkeiten und Aufgaben vor Ort übernahmen dann als Tauschpartner Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeitende. So wurde der Vormittag bei der Bundeswehr für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgesprochen abwechslungsreich und interessant gestaltet: Fahrzeuge, LKW, Panzer und deren Bedienplätze konnten aus nächster Nähe erkundet werden, über notwendige technische Prüfungen wurde berichtet, eine Kasernenrunde angeboten und im Fachmedienzentrum erhielten die Besucher aus dem HEIDEWERK einen Einblick in die Arbeit mit Kamera- und Tontechnik, Bildverarbeitung und Druck.

Mitmachen und die Perspektive wechseln war dann auch am Nachmittag gefragt, als im HEIDEWERK am Standort Munster die Gäste der Bundeswehr begrüßt wurden. Die Beschäftigten, die bereits am Vormittag als Tauschpartner Eindrücke in den verschiedenen Aufgabenbereich der Patengruppe sammeln konnten, zeigten nun ihrerseits die Arbeitsbereiche im HEIDEWERK. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von den vielfältigen Aufträgen und zum Teil namhaften Firmenpartnern, für die die Beschäftigten tätig sind, ebenso über die beachtlichen Stückzahlen, die für einzelne Aufträge durch die Mitarbeit vieler fleißiger Hände gefertigt werden. Besonders bei kleinteiligen Arbeiten wie der Montage von Rohrschellen ist Geduld und Durchhaltevermögen gefragt. Diese Erfahrung machten auch einige Gäste, die sich nach kurzer Einweisung als „Monteure“ betätigten.
Dabei wurde schnell festgestellt, dass diese Tätigkeit nicht jedem einfach und schnell von der Hand geht.

Im Laufe der Zusammenarbeit ergaben sich Gespräche, die die Arbeit betrafen, sich zum Teil aber auch mit den Lebensumständen, Vorlieben, den Hobbies, Freizeit, Wohnen und Familie beschäftigten. Auch hier wurden
Gemeinsamkeiten oder Unterschiede entdeckt, Begegnung und damit auch ein Perspektivwechsel ermöglicht.

Beim Gruppenfoto am Eingang zum HEIDEWERK am Standort Munster und der Verabschiedung herrschte fröhliche Stimmung. Der Schichtwechsel hat allen Beteiligten Spaß gemacht. Die wechselseitigen neuen Eindrücke waren eine Bereicherung, die in Erinnerung bleiben werden.

Weitere Beiträge

Ein Jahr Barriere-Check

Seit knapp einem Jahr arbeiten wir an dem Projekt „Barriere-Check“, einer Kooperation zwischen dem Sportbund Heidekreis und dem HEIDEWERK e.V.. Unser Ziel ist es, Sportstätten auf ihre Barrierefreiheit zu prüfen und damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion im Sport zu leisten.

Sommerfest im HEIDEWERK

Am Freitag, den 05. Juli fand unser Sommerfest im HEIDEWERK e.V. statt und was für ein großartiger Tag das war! An unseren Standorten Munster, Walsrode und Soltau haben wir mit viel Freude, leckerem Essen und tollen Mitmachaktionen den Start in den Sommer gefeiert.

Kirchengemeinde Müden zu Besuch im HEIDEWERK

Am Donnerstag, den 16. Mai, hatten wir Besuch von der Gruppe Jedermann aus der Kirchengemeinde Müden. Die Gruppe besteht aus insgesamt 16 Senioren, die regelmäßig Besichtigungen, Gemeinschaftsarbeiten oder Pilgerfahrten unternehmen. Fünf Mitglieder der Gruppe besuchten an diesem Tag das HEIDEWERK am Standort Walsrode.

Unser Kunstprojekt geht in die nächste Runde!

Im April hat unser Kunstprojekt in Munster begonnen und befindet sich nun in vollem Gange! Die ersten Kunstwerke sind bereits entstanden, aber bis Ende des Monats wird noch munter weitergemalt.