Vielfältige Beschäftigungsangebote

Im Arbeitsbereich unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) bieten wir Menschen mit Behinderung einen dauerhaften Beschäftigungsplatz. Durch unser vielfältiges Beschäftigungsangebot können die Werkstattbeschäftigten entsprechend ihrer Fähigkeiten und Wünsche in unterschiedlichen Bereichen, in Produktion oder Dienstleistung, tätig werden.

Dies umfasst z.B. folgende Tätigkeitsfelder:

  • Montage, Konfektionierung und Verpackung
  • Metallwerkstätten
  • Holzwerkstätten
  • Hauswirtschaft und Gastronomie

 

  • Gartenservice
  • Verkauf
  • Kfz-Service

Weitere Informationen zu unseren Tätigkeitsfeldern finden Sie auf unserer Seite Dienstleistungen.

Arbeitsbegleitende Angebote

Wir bieten unseren Werkstattbeschäftigten Arbeitsbegleitende Angebote in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Bildung, Gesundheit, Kunst und Kultur, an.

Ihr Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Unser Fachbereich Jobcoaching unterstützt Sie bei Ihrem Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.                                                                                                           

Werkstattrat und Frauenbeauftragte

In der WfbM gibt es den Werkstattrat und die Frauenbeauftragten. Diese setzen sich für die Rechte ihrer Kolleginnen und Kollegen ein.

Unseren Werkstattrat erreichen Sie unter
gesamt-wr@heidewerk.com

Unsere Frauenbeauftragten erreichen Sie unter frauenbeauftragte@heidewerk.com

Arbeitsbereich | HEIDEWERK e.V.

Ihr Weg in unseren Arbeitsbereich

Sie haben Interesse an einer Erstberatung, Hospitation oder Aufnahme?
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!

Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, füllen Sie bitte den Ersterfassungs- bzw. Aufnahme- und Hospitationsbogen aus und bringen diese zu einem vereinbarten persönlichen Gespräch mit.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!

Ihr Kontakt

Arbeitsbereich | HEIDEWERK e.V.

Wienke Schröder

Teamleitung Sozialdienst

Telefon: 0175 2739231
E-Mail schreiben
E-Mail an Abteilung schreiben