Begleitung und Teilhabe in vertrauter Umgebung

In unserer Tagesstätte für Senioren begleiten wir Menschen mit Behinderungen, die durch das Erreichen des Rentenalters keiner Beschäftigung im Arbeitsbereich unserer WfbM mehr nachgehen können.

Unser Ziel ist es, den Übergang in den Ruhestand aktiv zu gestalten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weiterhin zu ermöglichen. 

Hierbei berücksichtigen wir insbesondere die altersspezifischen Bedarfe sowie die Aufrechterhaltung der bestehenden sozialen Kontakte und örtlichen Gegebenheiten in der vertrauten Umgebung.

Im Sinne des 2-Milieu-Prinzips erhalten Sie außerdem die Möglichkeit, den Kontakt zu einer zweiten Lebenswelt außerhalb des Wohnbereichs aufrechtzuerhalten.

Wir bieten eine verlässliche Tagesstruktur mit vielfältigen Angeboten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abgestimmt sind. Dazu gehören kreative Aktivitäten, Bewegungsangebote und gemeinsame Unternehmungen, die soziale Kontakte fördern und vorhandene Fähigkeiten erhalten. Sie können täglich aus verschiedenen Aktivitäten wählen oder eigenen Interessen nachgehen.

Wir arbeiten aktiv im Sozialraum, kooperieren mit anderen Einrichtungen und vernetzen uns, um Begegnungen und vielseitige Teilhabe zu ermöglichen.

Ihr Weg in unsere Tagesstätte für Senioren

Sie haben Interesse an einer Erstberatung, Hospitation oder Aufnahme?
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!

Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, füllen Sie bitte den Ersterfassungs- bzw. Aufnahme- und Hospitationsbogen aus und bringen diese zu einem vereinbarten persönlichen Gespräch mit.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!

Ihr Kontakt

Tagesstätte für Senioren | HEIDEWERK e.V.

Katharina Thimian

Teamleitung Tagesstätten

Telefon: 0151 61905629
E-Mail schreiben