Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Professionelle Begleitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Unser Jobcoaching unterstützt Werkstattbeschäftigte aus dem HEIDEWERK beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihren beruflichen Weg: Was möchten Sie erreichen? Wo möchten Sie arbeiten? Welche Schritte sind dafür nötig? Wir finden gemeinsam heraus, welcher Arbeitsplatz zu Ihnen passt und ermöglichen Ihnen erste Erfahrungen durch mehrwöchige Praktika in Betrieben der Region. Dabei stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.
Ob Qualifizierung, Bewerbung oder Antragstellung – wir begleiten Sie professionell auf dem Weg zu mehr Teilhabe am Arbeitsleben.
Wege auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Raus aus der Werkstatt, rein ins Unternehmen!
- Externes Praktikum
- Ausgelagerter Arbeitsplatz
3. Budget für Arbeit oder Budget für Ausbildung
4. Festanstellung
Kooperation mit externen Betrieben
Wir kooperieren mit vielen Betrieben aus unterschiedlichen Branchen.
Dies ermöglicht es uns, bestmöglich auf Ihre individuellen Wünsche und Ziele eingehen zu können.
Wir arbeiten eng mit einer Vielzahl von Kooperationsbetrieben aus verschiedenen Branchen zusammen. So können wir individuell auf Ihre Wünsche und Fähigkeiten eingehen und gemeinsam einen passenden Platz finden. Wo es möglich ist, unterstützen wir beim Übergang aus der Werkstatt in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Dabei begleiten wir beide Seiten – mit Erfahrung, Beratung und bei Unterstützung bei der Antragstellung.
Wir sind stolz auf unser starkes Netzwerk!
Erfahren Sie mehr über unsere Partner – klicken Sie einfach auf die Logos.
Gemeinsam Perspektiven schaffen – mit Ihrem Betrieb als Kooperationspartner
Bieten Sie Menschen mit Unterstützungsbedarf neue Chancen – und gewinnen Sie engagierte Mitarbeitende für Ihr Team. Als Betrieb kennen Sie Ihre Anforderungen - wir kennen die Stärken und Entwicklungspotenziale unserer Werkstattbeschäftigten. Gemeinsam können wir Wege ebnen, die für beide Seiten neue Möglichkeiten eröffnen – sozial wie wirtschaftlich.
Wie die Zusammenarbeit aussieht? Ganz einfach und flexibel:
- Unsere Werkstattbeschäftigten arbeiten in Ihrem Betrieb – Sie stellen den Arbeitsplatz und zahlen das vereinbarte Entgelt.
- Der Werkstattvertrag mit dem Werkstattbeschäftigten behält seine Gültigkeit und wir übernehmen die sozialpädagogische Begleitung durch erfahrene Jobcoaches.
- Die Unterstützung wird individuell auf Ihren Betrieb und die jeweilige Einsatzstelle abgestimmt – mit Beratung, Anleitung und regelmäßiger Abstimmung.
- Auch bei der Vertragsgestaltung bleiben wir flexibel und lösungsorientiert.
Warum sich eine Kooperation lohnt:
- Sie gewinnen motivierte Mitarbeitende mit individueller Begleitung.
- Sie zeigen gesellschaftliches Engagement – authentisch und wirksam.
- Sie werden Teil eines starken inklusiven Netzwerks.
Lernen Sie uns und unsere Arbeitsweise kennen – unverbindlich und persönlich.
Weitere Informationen rund um das Thema Jobcoaching finden Sie in unserem Flyer: